-
DAX
- Kürzel: DAX - ISIN: DE0008469008
Kursstand: 9.799,26 Punkte (XETRA) - Zum Zeitpunkt der Artikel-Veröffentlichung -
X-DAX
- Kürzel: D1AR - ISIN: DE000A0C4CA0
Kursstand: 9.790,48 Punkte (XETRA) - Zum Zeitpunkt der Artikel-Veröffentlichung
- DAX - WKN: 846900 - ISIN: DE0008469008 - Kurs: 9.799,26 Punkte (XETRA)
- X-DAX - WKN: A0C4CA - ISIN: DE000A0C4CA0 - Kurs: 9.790,48 Punkte (XETRA)
DAX 9799
Der DAX konnte von 9000 wiedermal bis 9800 steigen. Diese Strecke gab es dieses Jahr nun schon 5 Mal.
Ein Ende der Range 9000 zu 9800 ist nicht absehbar.
Da traditionell gegen Ende September noch eine Herbstdelle kommt, gehe ich davon aus, dass der DAX dieses Jahr nochmal mindestens bis in die Hälfte der Range 9000/9800 eintaucht, also bis ca. 9300/9400.
Dass der DAX sogar nochmal 8900/9000 erreicht ist erstmal nicht zwingend meine 1. Wahl.
1. Wahl ist demnach auch nicht, dass der DAX direkt über 9800 ausbricht.
Kaufsignale gibt es ohnehin nur, wenn der DAX über 10050 ansteigt. Zeitweise Ausflüge über 9800, so wie am Freitag, entsprechen keinem harten Kaufsignal, schon gar nicht, wenn es so läuft wie am Freitag.
Sollte der DAX über 10050 ansteigen, ergibt sich ein Kaufsignal für ein Jahresendziel bei 10670.
Desweiteren steht theoretisch noch das Erreichen der langfristigen Zielzone bei 10970/11810 aus, die sich aus dem Anstieg über 8150 ergibt.
Sollte der DAX wider erwarten auf Wochenschlussbasis unter 8900 fallen, so wären erhöhte Risiken für das Erreichen der langfristigen, horizontalen Ausbruchslinie bei 8150 zu vermelden, was aber dann auch noch eine Herbstfalle werden kann. Dazu zu gegebener Zeit mehr.
Fazit: Die Jahresrange 9000/9800 bestimmt den DAX. Da der Anstieg direkt vom unteren Ende der Range 9800 erreichte, dürfte sich die Kraft der Bullen erschöpft haben und nicht für einen direkten dauerhaften Anstieg über 9800 ausreichen. Somit gilt: Bevor der DAX deutlich und dauerhaft über 9800 ausbricht, dürfte er erst nochmal für einige Wochen bis ca. 9300/9400 auf Talfahrt gehen. Das Jahresendziel kann danach noch deutlich über 10000 liegen, solange der DAX nicht überraschend per Wochenschluss unter 8900 abtaucht.
Viele Grüße!
Rocco Gräfe
Tip: Folgen Sie mir gern kostenlos auf meinem Guidants Expertendesktop!
Dort erwarten Sie:
- Zusatzinformationen zum DAX, ergänzend zum täglichen DAX Tagesausblick
- Erklärungen zu meinen abgeschlossenen Trades aus dem ABO Bereich "KnockOutTrader". Warum tradete ich genau diese Konstellation, wie war die Signallage, welches Konzept stand dahinter?
- Ankündigungen zu meinen bevorstehenden Events, Messeauftritten und Seminaren
Apropos Seminar. Ende Oktober gebe ich nochmal ein 2-teiliges Online-Seminar. Sie können von zu Hause aus bequem daran teilnehmen. Hier die vollständige Ausschreibung zu meinem Online-Seminar am 23. und 24. Oktober 2014.
Tageschart (1 Kerze = 1 Tag)
Die Hoffnungen auf direkt weitergehende Anstiege dürften weit verbreitet sein, die Chancen auf nachhaltige Anstiege über 9800 sind dagegen noch nicht so gut, denn die Range 9000/9800 ist mittlerweile doch recht stark verhärtet.
DAX Monatschart (1 Kerze = 1 Monat)
8900/9000 schützt den DAX! Darüber ist Vieles möglich, theoretisch sogar 10970/11811.
Der früher oder später noch anstehende Pullback auf die Ausbruchsmarke 8150 ist momentan noch nicht 1. Wahl, aber irgendwann kommt er, das ist meist obligatorisch bei dieser Art von Chartmustern seit dem Jahr 2000
Orbiter, bleib hier.Du wirst gebraucht.
Der Prei-Momentum-Oszillator des S+P 500 zeigt seit Mai dieses Jahres eine ganze Reihe tieferer Hochs. Das sind überaus deutliche negative Divergenzen und m. E. ein Warnsignal das man nicht einfach missachten sollte. Falls sich der S+P 500 erkältet bekommt der DAX ganz fix die Grippe.
Moin,ich finde die Analysen von R.G. sehr hilfreich,sie gehören zu meiner tägl.Lektüre.Man muß sie ja nicht alle genau 1:1 nachhandeln.
Ich verstehe auch nicht,warum in dieser Wochenanalyse die Wahrscheinlichkeit eines fallenden Daxes auf 9300-9400 gegeben ist,aber einige Tage vorher das Kauflimit für den Discount Put schnell herausgenommen wurde.
Beim letzten Fehlausbruch über 9800 im MAi wurden auch alle Discounts(BAyer,BAsF) schnell teilweise mit Verlust verkauft und alles auf die Long Karte gesetzt.Das könnte dieses mal m.E. auch wieder ein Fehler sein.
Ich habe mir als Absicherung einen Discount Put mit höherem Cap ins Depot gelegt und handele R.G.teilweise nach,vielleicht bringt das nicht die allerletzte Performance,aber ich kann besser dabei schlafen .
Schönes WE
PS:In diesem Chat habe ich viel gelernt,bitte bleibt aber sachlich und nicht verletzend,wir alle wollen doch das gleiche,nämlich Performance..
Schöne Ignoranz der Range 8900/9800, alles blabla von EUCH, was soll der Blödsinn von Orbiter in den letzten 12 Jahren war dies oder das im S&P, Einfluss auf DAX nicht nachgewiesen. Hier geht es um den DAX, Das Wetter von gestern oder von vor zehn Jahren tangiert das Wetter von Morgen mitnichten. Da ist mir ja lupo50 lieber
Die Woche nach dem September Hexensabbat ist bei den US-Indizes aus Sicht der Statistik ziemlich schwach. In den letzten 12 Jahren stieg der S&P500 nur 2 mal (um 0,07% und um 2,05%). 10 mal ging es um durchschnittlich 2,43% runter. Das wären aktuell immerhin 50 Punkte im S&P500. Auch über einen längeren Zeitraum betrachtet liegt eine schwache Woche vor uns. In den letzten 26 Jahren ging es nur 5 mal rauf und 21 mal runter.
Das schätze ich etwas differenzierter ein. Die letzten 1 1/2 bis 2 Wochen vor dem großen Verflallstermin kommt es schon mal vor dass eine starke Kursveränderung bei den Aktienindizes eintritt und alle Welt fragt sich was war der Grund dafür. Diese Woche mussten dafür mal steigende Ölpreise herhalten, obwohl da kaum ein Zusammenhang besteht. Letztlich werden da aber nur Verfallspositionen angepasst. Ausserhalb des Verfallszeitraums machen Nachrichten sehr wohl Kurse.
Beim €/$ beabsichtige ich in der nächsten Woche eine Long-Posi. Im weekly nähern wir uns einer Widerstandszone bei ca. 1,2750. Der RSI ist massiv überverkauft. Im Abwärtstrend sind wir an der Unterkante angekommen. Werde versuchen einen Dip unter 1,28 zu erwischen. Stop 1,26.
http://s7.directupload.net/images/140920/3yyjd7ip....
Zwei Wochen nach dem Inkrafttreten einer Waffenruhe in der Ostukraine haben sich Vertreter Kiews und der prorussischen Separatisten auf die Einrichtung einer Pufferzone geeinigt.
könnte ja positiv für Montag früh gewertet werden oder?