04.03.2021 - Niemand weiß, ob und wann ein echter Börsencrash kommt. Aber auch eine normale Korrektur kann finanziell wehtun, ganz ohne Crash. Wie Sie Ihr Aktiendepot absichern erklärt dieser Artikel. von D. Kühn mehr
Börsenwissen mit A
- A la baisse
- A la hausse
- Abfindung
- Abgeld
- Abgeltungsteuer
- Abrechnungsbetrag
- Abschlag
- Abschreibung
- Abschreibungen
- Absichern
- Absicherung
- Absteigendes/fallendes Dreieck
- ad hoc
- Ad-hoc
- Additional Margin
- ADR
- Agio
- Airbag-Zertifikat
- Akkumulation
- Akquisition
- Aktie ohne Nennwert (ON)
- Aktienanleihe (Reverse Convertible Bond)
- Aktienregister, -buch
- Anlageprodukte und -Zertifikate
- Average True Range (ATR) - Der Volatilität auf der Spur
- FOREX-WISSEN: Das "Wochenend-Risiko"
Börsenbegriffe von A-Z
Die neuesten Wissensartikel
-
-
23.02.2021 - Sie möchten also traden lernen? Glückwunsch zu dieser Entscheidung! Der Weg zum erfolgreichen Trader kann sich jedoch als steinig und zäh erweisen. Nutzen Sie diesen kostenlosen Einsteiger-Lehrgang, der Sie Schritt für Schritt in die Tradingwelt einführt und die wichtigsten Fragen klärt. von GodmodeTrader-Team mehr
-
22.02.2021 - Wie wirkt sich die Inflation auf Aktien, Anleihen, den Goldpreis, andere Rohstoffe und den Bitcoin aus? Dieser Artikel gibt Antworten. von O. Baron mehr
Börsenlexikon von GodmodeTrader
Das Börsenlexikon von GodmodeTrader ist ein umfassendes Online-Nachschlagewerk zu allen relevanten Themen aus dem Bereich Börse, Charttechnik, Fundamentalanalyse und Trading. Es wird fortlaufend durch aktuelle Beiträge unserer Experten ergänzt und hält Sie damit über sämtliche Entwicklungen auf dem Laufenden, die die Börsenwelt von heute prägen. In unserem praktischen Börsenglossar finden sowohl Einsteiger als auch Profis alles Wissenswerte zu einer breiten Finanzthemenpalette, die von Grundlagen des Wertpapierhandels und Definitionen der verschiedenen Wertpapiergattungen über charttechnische Indikatoren, fundamentalanalytische Kennzahlen und Grundlagen des Money- und Risikomanagements bis hin zu exotischen Konzepten wie dem Black-Scholes-Modell reicht.
Wenn Sie schon immer wissen wollten, was KGV eigentlich bedeutet, wie der RSI verwendet wird und warum Futures nicht nur in der Zukunft, sondern auch in der Gegenwart gehandelt werden, finden Sie in unserem Finanzwissen von A bis Z bestimmt die passende Antwort.
Hier einige der Begriffe, die in unserem Börsen-Lexikon genau erläutert werden: Abgeld, Abgeltungsteuer, Abschreibungen, Ad-hoc, ADR, Aktien, Aktienanalyse, Aktienanleihe, Aktiengesellschaft, Algo-Trading, Alpha, Anlagevermögen, Arbitrage, Asset Allocation, Asset Backed Securities, Aufgeld, Aufsichtsrat, Ausgabeaufschlag, Ausgabepreis, ausländische Quellensteuer, Bad Bank, BaFin, Baisse, Balkenchart, Bank, Bärenfalle, Bärenmarkt, Basel III, Basiswert, Bausparvertrag, Benchmark, Beta, Betriebsergebnis, Bezugsrecht, Bilanz, BIP, Black-Scholes-Modell, Blue Chip, Bollinger-Bänder, Bond, Bonität, Börse, Börsenaufsicht, Börsencrash, BRIC, Briefkurs, Broker, Buchwert, Bullenfalle, Bullenmarkt, Bundesanleihe, Bundesbank, Bundeskartellamt, Bundesschatzbrief, Bund-Future, Call, Candlesticks, Cap, Cashflow, CDO, CDS, CFD, Chart, Chartanalyse, Clearstream, Computerhandel, Cost-Average-Effekt, Coupon, Dachfonds, DAX, Daytrading, Deflation, Depot, Depotbank, Depression, Derivate, Deutsche Börse, Devisen, Devisenmarkt, Dividende, Doppelbesteuerungsabkommen, Double Dip, Dow Jones Industrial Average, Dow-Theorie, Due Diligence, EBIT, EBITDA, Effektivzins, Eigenhandel, Eigenkapital, Eigenkapitalquote, Eigenkapitalrendite, Einkaufsmanagerindex, Elliott-Wellen, Emittent, EPS, ETF, Eurex, Euribor, Euro, EZB, Fairer Wert, Federal Reserve, Feindliche Übernahme, Festgeld, FFO, Fibonacci-Zahlen, Finanzierungsschatz, Fonds, Fondsmanager, Forderungen, Freiverkehr, Fremdkapital, Fundamentalanalyse, Future, GAAP, etc.