a) (= standardisierte Termingeschäfte, die an einer Börse gehandelt werden). Mit Termingeschäften werden Gegenstände zu festen Konditionen auf Termin gehandelt. B) Zusammenfassende Bezeichnung für die Terminkontrakte ("Financial Futures"): Interest Rates Futures (Zinsterminkontrakt), Currency Futures (Devisenterminkontrakte) und STOCK INDEX Futures (Aktienindexterminkontrakte). Weitere Futures-Kontrakte basieren auf Rohstoffen (Metalle, Weichwaren).
Kommentare
Börsenbegriffe von A-Z
Die neuesten Wissensartikel
-
22.11.2019 - Die Behavioral Finance ist eine im Vergleich junge Disziplin, die verhaltenswissenschaftliche Aspekte im finanzwirtschaftlichen Bereich untersucht. Es geht dabei um das tatsächliche menschliche Verhalten bei Anlageentscheidungen und damit um einen Gegenentwurf zum vollständig rational handelnden „homo oeconomicus“. von D. Kühn mehr
-
21.11.2019 - Niemand weiß, ob und wann ein echter Crash kommt. Aber auch eine normale Korrektur kann finanziell wehtun. Wie Sie Ihr Depot absichern. von D. Kühn mehr
-
07.11.2019 - Wie lässt sich der phänomenale Anlageerfolg von Warren Buffett, George Soros und Peter Lynch statistisch erklären? Eine wissenschaftliche Untersuchung ist dieser Frage nachgegangen. von O. Baron mehr