René Berteit ist Diplom-Betriebswirt mit Spezialisierungen in den Bereichen Finanzierung & Unternehmensbewertung sowie Geld und Währung. Aus seiner Leidenschaft für die Finanzmärkte wurde sein(e) Beruf(ung). René verfügt über mehr als 20 Jahre praktische Tradingerfahrung in Aktien, Indizes und Währungen und ist noch heute im Intraday-Handel aktiv. Seit 2007 setzt René sein langjähriges Know-how als charttechnischer Trader und Analyst in unserem Team ein, sowohl für unsere Portale als auch für Banken. Darüber hinaus gibt er sein theoretisches und praktisches Wissen als Coach seit über einer Dekade an Tradingneulinge und -fortgeschrittene weiter. Zudem ist er aktives Tradingmitglied in unserem Premium-Service Guidants PROmax, gern gesehener Referent in Webinaren und Seminaren sowie Buchautor.
Um PLUS-Artikel kommentieren zu können, benötigen Sie ein Godmode PLUS-Abo. Alle anderen Artikel lassen sich kommentieren, sobald Sie einen beliebigen Premium-Service abonniert haben.
13 Kommentare
Mehr aus der Serie Indikatoren
- On Balance Volume - Folgen Sie dem Kapitalfluss mit diesem Indikator!
- Sentimentindikatoren - Angst und Gier ("fear and greed") messen
- Mit Momentum zum Trading-Erfolg?
- Das Glück liegt in den Wolken - Ichimoku auf dem Prüfstand
- Die relative Stärke - Hoher Nutzen für Investoren und Trader
- Trading mit dem CCI
- Relative Stärke Index RSI - Was steckt hinter diesem Indikator
Vor wenigen Jahren hatte ich mal die Put Call Ratio der Aktien und des Dax der Eurex gesammelt. Aus dem Put Call Ratio des Daxes konnte ich keine Gesetzmäßigkeit berechnen. Bei dem Put Call Ratio der Aktien jedoch schon und zwar werden mehr Puts gehandelt in fallenden Märkten und mehr Calls gehandelt im steigenden Markt. Sprich man kann davon ausgehen, dass der Dax steigt, wenn mehr Calls gehandelt werden. Man hätte damit durchaus ein paar Punkte im Jahr machen können, allerdings auch mit erhöhtem Drawdown.
Buffett steigt bei Apple ein. Ob jetzt der Meute der Apple-Hasser der Arsch auf Grundeis geht?
PC-Ratio war für mich immer wichtig und ich war damit erfolgreich bisher,wobei Investor Intelligence natürlich noch informativer ist.
Meine Toleranz gegenüber Andersdenkenden ist grenzenlos-kann jeder halten wie er mag :-)
Privatanleger sind die Spielbaelle der Computer.
Welchen Anteil haben "Privatanleger" am nächsten Preis Pn+1? Sind Privatanleger diskretionäre trader? Ich halte "Sentiment" für ein Relikt aus längst vergangener Zeit, da gab es keine bailouts kein TARP kein QE kein ZIRP kein NIRP...und keine algos.
In das PCR fliessen nur realisierte Umsätze an der Eurex,wobei der Stillhalter naturgemäss eine andere Strategie hat wie der Käufer einer Option ,Hierbei müssen natürlich auch die offenenPositionen mitberücksichtigt werden.
Das PCR ist für mich schon ein beachtenswerter Sentimentindikator neben dem Investor Intelligence in USA.
PCR hat meiner meinung nur dann eine Aussagekraft wenn man an der Eurex unterscheiden kann , wurden Call/Puts gekauft order verkauft ?? Soll heißen wurde der Geldkurs bedient oder der Briefkurs abgeräumt, nur dann weiß man definitiv ob Calls/Puts gekauft werden oder verkauft werden, nur dann hat man einen verläßlichen ??? Indikator.
Ein Beispiel
es werden massiv calls auf Aktien geschrieben ( gedeckt ) dann ist PCR zwar positiv, die Grundhaltung der Marktteilnehmer jedoch neagtiv ( die denken das die kurse nicht weiter steigen und wollen die Prämien vereinnahmen