Mais Kurse
Name | Kurs | Vortag | +/- % | +/- abs. | Zeit |
---|---|---|---|---|---|
ARIVA Indikation | 594.37 US¢/bu. | 594.07 US¢/bu. | 0.05 | 0.30 | 16:12:25 |
Produkte auf Mais
WKN | Emitt. | KO | Hebel | Fälligkeit | Bid | Ask | Zeit | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
VQ2XH1 | Vontobel | 3.18 $ | 2.11 | open end | 2.760 | 2.770 | 16:10:50 | |
VX6YLR | Vontobel | 5.82 $ | 17.98 | open end | 0.310 | 0.320 | 16:10:50 | |
VX7U46 | Vontobel | 7.96 $ | 2.84 | open end | 2.050 | 2.060 | 16:10:48 | |
VV4QJ0 | Vontobel | 6.24 $ | 15.57 | open end | 0.370 | 0.380 | 16:11:54 |

JETZT NEU! Handeln Sie schnell und unkompliziert über GodmodeTrader!
Nutzen Sie jetzt die neue Handelsfunktion auf dem GodmodeTrader – Sie werden automatisch zu unserer Trading-Plattform Guidants weitergeleitet.
Klicken Sie hierfür auf die Bid- und Ask-Kurse auf dem GodmodeTrader. Loggen Sie sich dann auf Guidants bei Ihrem Broker ein, platzieren Sie Ihren Trade und handeln Sie schnell, unkompliziert und sicher!
Chartanalysen zu Mais
- 28.02.2022 - Agrar-Rohstoffe - Das sind starke Rallys von Harald Weygand 1
- 23.03.2021 - Mais: Verzögerungen in Brasilien erhöhen Gefahren für die Ernte von Tomke Hansmann
- 02.10.2014 - Langfristige Trends: Agrar-Rohstoffe finden bald einen Boden von Jochen Stanzl
- 18.08.2014 - Mais bildet vorläufigen Boden aus von Jochen Stanzl
- 29.03.2011 - MAIS - Wie weit geht der Rücksetzer? von André Rain
- 14.10.2010 - MAIS - Warum diese Kursexplosion?? von André Rain
- 22.09.2010 - MAIS - Eine echte Fahnenstange von André Rain
- 14.04.2010 - MAIS - Die Chance auf weiter steigende Notierungen von André Tiedje
- 18.01.2010 - MAIS - Gewinnsicherungen dominieren von André Tiedje
- 06.01.2010 - MAIS - Eine Entscheidung steht bevor von André Tiedje
Nachrichten zu Mais
- 24.06.2022 - Mais: Preis unter Druck von Tomke Hansmann
- 22.06.2022 - Weizen/Mais: Neue Hoffnung auf ukrainische Getreideexporte von Tomke Hansmann
- 14.06.2022 - Mais/Weizen von Ausverkauf unbeeindruckt von Tomke Hansmann
- 30.05.2022 - Getreide: Ist Russland zur Wiederaufnahme der Exporte über die Ukraine bereit? von Tomke Hansmann
- 24.05.2022 - Mais: US-Aussaat macht Rückstand größtenteils wett von Tomke Hansmann
- 23.05.2022 - Mais/Weizen: IGC senkt Ernteprognosen von Tomke Hansmann
- 10.05.2022 - Mais: US-Aussaat weiter deutlich hinter Plan von Tomke Hansmann
- 04.05.2022 - Mais: US-Aussaat kommt nur schwer in die Gänge von Tomke Hansmann
- 28.04.2022 - Maispreis auf höchstem Niveau seit fast zehn Jahren von Tomke Hansmann
- 22.04.2022 - Weizen/Mais: Unterschiedliche Ernteprognosen für 2022/23 von Tomke Hansmann
Schnellsuche von 
Mais auf einen Blick
Wertentwicklung Mais
- Zeitraum%
- Intraday0.05
- 1 Jahr7.02
Mehr zu Mais
Beschreibung Mais
Mais ist die wichtigste Getreidesorte der Welt. In den letzten Jahren hat er Weizen und Reis als bis dahin bedeutendste Getreidesorten verdrängt. Mais ist eine widerstandsfähige Pflanze die überall auf der Welt gedeihen kann. Sie wächst in Höhenlagen von 0 - 3600 m über dem Meeresspiegel und in fast allen Klimazonen. In Europa und USA werden 80% der Maisproduktion zu Tierfutter verarbeitet. Aus den restlichen 20% werden Lebensmittel, wie beispielsweise Popcorn oder auch Alkohol hergestellt.
Mais wird am Chicago Board of Trade, an der Bolsa de Mercadorias & Futuros (Brasilien), am Marche a Terme International de France, an der Budapest Commodity Exchange, an der Kanmon Commodity Exchange (Korea) und an der Tokyo Grain Exchange gehandelt. Der bedeutendste Markt ist der Chicago Board of Trade. Hier lautet der Kontrakt auf die Lieferung von 5000 Büschel der Sorte Nr. 2.
Die USA sind der größte Maisproduzent mit einem Anteil von 38%, gefolgt von China mit 20%, Brasilien mit 7,5% und der EU mit 6,6%.Der weltweite Verbrauch nahm im Vergleich zur Vorsaison zu. Er wird Schätzungen zu Folge weiter zunehmen. Die USA sind der größte Verbraucher. Hier werden 32% der Weltproduktion weiterverarbeitet, gefolgt von China (20%), Brasilien (5,8%) und Mexiko (3,9%). Da die größten Produzenten auch gleichzeitig die größten Verbraucher sind, gelangt nur der kleinere Teil der Weltproduktion auf die internationalen Märkte. Größte Importeure sind die Staaten in Lateinamerika und Afrika. Hinzu kommt der Nahe Osten und Asien, wobei in Asien vor allem Japan, Südkorea und Taiwan ins Gewicht fallen.