Soja Kurse
Name | Kurs | Vortag | +/- % | +/- abs. | Zeit |
---|---|---|---|---|---|
ARIVA Indikation | 1,444.24 US¢/bu. | 1,445.81 US¢/bu. | -0.11 | -1.57 | 16:16:29 |
Produkte auf Soja
WKN | Emitt. | KO | Hebel | Fälligkeit | Bid | Ask | Zeit | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
VX49NE | Vontobel | 12.61 $ | 7.41 | open end | 1.840 | 1.850 | 16:16:40 | |
VX6RBM | Vontobel | 14.18 $ | 18.16 | open end | 0.680 | 0.690 | 16:16:59 | |
VV30AR | Vontobel | 16.05 $ | 8.88 | open end | 1.700 | 1.710 | 16:17:00 | |
VV4QK7 | Vontobel | 15.22 $ | 16.88 | open end | 0.910 | 0.920 | 16:16:42 |

JETZT NEU! Handeln Sie schnell und unkompliziert über GodmodeTrader!
Nutzen Sie jetzt die neue Handelsfunktion auf dem GodmodeTrader – Sie werden automatisch zu unserer Trading-Plattform Guidants weitergeleitet.
Klicken Sie hierfür auf die Bid- und Ask-Kurse auf dem GodmodeTrader. Loggen Sie sich dann auf Guidants bei Ihrem Broker ein, platzieren Sie Ihren Trade und handeln Sie schnell, unkompliziert und sicher!
Chartanalysen zu Soja
- 28.02.2022 - Agrar-Rohstoffe - Das sind starke Rallys von Harald Weygand 1
- 23.11.2016 - SOJABOHNEN - Mittelfristig deutlicher Preisanstieg voraus! von Harald Weygand
- 11.03.2015 - Marktkommentar: Wall Street hat "Rate-Angst" von Jochen Stanzl 1
- 02.10.2014 - Langfristige Trends: Agrar-Rohstoffe finden bald einen Boden von Jochen Stanzl
- 18.05.2010 - SOJABOHNEN - Handelssignale müssen abgewartet werden von André Rain
- 12.10.2009 - SOJABOHNEN - Der Kampf zwischen Bulle und Bär geht weiter von André Tiedje
- 07.10.2009 - SOJABOHNEN - Der Verkaufsdruck ist ungebrochen von André Tiedje
- 28.09.2009 - SOJABOHNEN - Erneut mit Verkaufsdruck von André Tiedje
- 06.07.2009 - SOJABOHNEN - Nachfrageüberhang dominiert von André Tiedje
- 13.11.2008 - SOJABOHNEN - Der Abgabedruck hält an von André Tiedje
Nachrichten zu Soja
- 10.06.2022 - Sojabohnen: Preis auf Zehnjahreshoch von Tomke Hansmann
- 09.05.2022 - Soja: Höhere chinesische Importe von Tomke Hansmann
- 01.04.2022 - Agrar: Weniger US-Mais, mehr US-Soja von Tomke Hansmann
- 31.03.2022 - Agrar: USDA veröffentlicht Anbaupläne der US-Landwirte von Tomke Hansmann
- 25.02.2022 - Getreide: Kräftiger Preisanstieg von Tomke Hansmann
- 23.02.2022 - Agrar: Weizen, Mais und Soja auf Mehrmonatshochs von Tomke Hansmann
- 21.02.2022 - Agrar: Mais, Sojabohnen und Weizen legen zu von Tomke Hansmann
- 15.02.2022 - Agrar: Preise geben wieder nach von Tomke Hansmann
- 11.02.2022 - Mais/Soja: Weitere Abwärtsrevisionen der Ernteprognosen von Tomke Hansmann
- 10.02.2022 - Soja/Mais: Nach USDA-Bericht auf Mehrmonatshochs von Tomke Hansmann
Schnellsuche von 
Soja auf einen Blick
Wertentwicklung Soja
- Zeitraum%
- Intraday-0.11
- 1 Jahr7.05
Mehr zu Soja
Beschreibung Soja
Wegen seiner ausgewogenen Inhaltsstoffe, besonders bei den Grundnährstoffen (Eiweiß 36,8%, Fett 23,5%, Kohlenhydrate 23,5%) beliebt gelangte die Sojabohne aus ihrem Herkunftsland China Ende des 18. Jahrhunderts auch nach Europa und nach Amerika. Die Nachfrage und damit verbunden auch die Produktion nehmen stetig zu. Während 1980 weltweit noch ca. 75 Mio. Tonnen Sojabohnen geerntet wurden, werden es 2004 ca. 210 Mio. Tonnen sein. Die Aussaat in den USA beginnt im Mai und erstreckt sich über zwei Monate. Geerntet wird im Herbst. In Abhängigkeit von den Wetterbedingungen braucht die Sojapflanze 100-150 Tage bis die Bohnen geerntet werden können. Heute sind die Hauptanbaugebiete für die Sojabohne die USA, Brasilien und Argentinien. Aber auch China, Indien, Indonesien, Afrika, die Philippinen und Russland sind große Anbauregionen. Während Soja in Europa eher als Trockenbohne bekannt ist, wird Soja in Amerika und Asien eher frisch verarbeitet. Ausgereifte Bohnen zeichnen sich durch eine schier unbegrenzte Lagerfähigkeit aus.
Die Sojabohne wird in verschiedene Produkte weiterverarbeitet. Darunter zählt das durch das Pressen der Bohnen gewonnene Sojaöl, für das es an der CBOT auch spezielle Futureskontrakte gibt. Sojaöl wird zu Brat-, Back- und Streichfetten verarbeitet. Das Öl zeichnet sich durch die lebensnotwendige Linolsäure aus. Durch das Weiterverarbeiten von Sojamaterial werden vielfältige Nahrungsmittel wie Tofu, Miso (Sojabohnenpaste - Grundlage für Suppen und Saucen), Sojamilch, -mehl, -joghurt, -teigwaren und Fleischersatz aus Soja hergestellt. Jeder, der einmal in den Genuss asiatischer Küche kommen durfte, dürfte darüber hinaus die Sprossen der Sojapflanze in vielen asiatischen Gerichten als Beilage oder als Salatbeilage kennen.
An der CBOT (Chicago Board of Trade) werden nebst dem genannten Sojaöl auch Sojabohnen-Kontrakte direkt und Sojaschrot gehandelt. Bei Sojaöl lautet die Lieferung auf 60000 lbs. Sojaöl. Bei Sojabohnen lautet der Future auf die Lieferung von 5000 Büschel Sojabohnen. Darüber hinaus werden Sojabohnen auch noch an Rohstoffbörsen in Brasilien, Argentinien, China und Japan gehandelt. Bei Sojaschrot sind es 100 Tonnen Sojamehl.